Momentaufnahmen | Nach 1992 bis 2014
Momente - multimedial dokumentiert und festgehalten in Umbruchszeiten nach der Abwicklung des ehemaligen DDR-Rundfunkzentrums im OT Oberschöneweide. Oftmals angereichert mit „Fundstücken“, die als Mosaiksteinchen so wichtig sind und bleiben für ein Gesamtbild und Verständnis für das 40 Jährige Rundfunkgeschehen in einer Diktatur.
Sehr schnell verschwinden die Buchstaben RUNDFUNK DER DDR, die in aktiven Rundfunkzeiten das Dach des Zusatzbaus und NICHT denkmalgeschützten "Hauses E-R" zieren. Inzwischen sind die Buchstaben im Berliner Buchstabenmuseuem zu bestaunen.
1996 statten auch Gerhard Gundermann und Barbara Thalheim dem Funkhaus Nalepastraße einen Besuch ab. Im YouTube-Video - siehe Sreenshotlink hin zum Video - ist u. a. eines der ehemaligen Sendestudios im Haus E-T zu sehen, bei dem die Technik längst ausgebaut ist. Siehe auch Dokumentation Funkstille.
Bei seinem Besuch damals im verwaisten Funkhaus nicht zu ahnen: Gerhard Gundermann stirbt 1998. Ein biografischer Musikfilm über den Liedermacher werden 20 Jahre später in den Kinos zu sehen sein: Filmtrailer zum Film "Gundermann"
I
Eigentumsverhältnisse auf dem ehemaligen Rundfunkgelände seit 1993
Jörg Wagner | Medienmagazin: Rundfunkwende - Wie der Artikel 36 den Weg für den ORB ebnete | AL
Einige Jahre nach dem Mauerfall mietet beispielsweise die Teldec den Saal eins für eine CD-Gesamtaufnahme von Lohengrin in der internationalen Starbesetzung der Berliner Staatsoper.
Wenn auch derzeit nicht käuflich bei JPC zu erwerben, besteht immerhin die Möglichkeit, in die drei CDs bei JPC reinzuhören. Im YouTube-Kanal von Daniel Barenboim ist u. a. auch diese eine geteilte Aufnahme zu finden.
I
Siehe auch: Musikprofis zur Akustik im Saal 1
Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen:innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. Bitte melden Sie nicht mehr funktionierende Links. || Stationen der virtuellen Zeitreise