Momentaufnahmen | Jahre nach der Abwicklung bis in die Gegenwart
Momente - multimedial dokumentiert und festgehalten in Umbruchszeiten nach der Abwicklung des ehemaligen DDR-Rundfunkzentrums im OT Oberschöneweide. Oftmals angereichert mit „Fundstücken“, die als Mosaiksteinchen so wichtig sind und bleiben für ein Gesamtbild und Verständnis für das 40 Jährige Rundfunkgeschehen in einer Diktatur.
Sehr schnell verschwinden die Buchstaben RUNDFUNK DER DDR, die in aktiven Rundfunkzeiten das Dach des Zusatzbaus und NICHT denkmalgeschützten "Hauses E-R" zieren. Inzwischen sind die Buchstaben im Berliner Buchstabenmuseuem zu bestaunen. Fotos: Elisabeth Heller
Mieter vom "Hörspielstudio 1" des Produktionskomplexes B, in dem immer wieder Stars aus aller Welt produzierten, ist viele Jahre auch das Studio P4 um Jean-Boris Szymczak. Für die Hörspiele rund um "Jules Vernes' Weltreisen" spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit dem Dirigenten Oliver Pohl die atmosphärische Hörspielmusik im Funkhaus Berlin 2005 ein. Die drei Hörspiele sind heute noch zu erwerben: Fantastische Reisen. Drei Hörspiele
Im Rahmen des Seminars "Funkhäuser" von und mit Olaf Kriseleit am kulturwissenschaftlichen Seminar der HU erstellen Student:innen eine Website mit Animationen: kriseleit.com | Rubrik Hörspielstudios.
Jörg Wagner | Medienmagazin: Rundfunkwende - Wie der Artikel 36 den Weg für den ORB ebnete | AL
Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen:innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. Bitte melden Sie nicht mehr funktionierende Links. || Stationen der virtuellen Zeitreise